Beim Stromsparen kommt es auch auf Kleinigkeiten an, kleine Veränderungen können unterm Strich zig Euro pro Jahr einsparen. Besonders leicht lassen sich Stromverbräuche einsparen, die von Geräten im Standby verbraucht werden. Man müsste einfach nur die Geräte an eine Steckdosenleiste mit...
Es spricht viel für die gekoppelte Erzeugung von Wärme und Strom vor Ort: Kraft-Wärme-Kopplung-Anlagen (KWK) verwenden den eingesetzten Brennstoff „doppelt“. Dadurch sind sie besonders effizient. Zu 90 Prozent wird der eingesetzte Brennstoff in einer dezentralen KWK-Anlage genutzt. Diese hohe Effizienz bedeutet...
Seit einigen Jahren sehen Deutschlands Dächer nicht mehr nur rot oder orangefarben, sondern blau und glänzend aus. Das liegt daran, dass dort immer mehr Bundesbürger Photovoltaikanlagen installieren. Aus gutem Grund. Der Stromverbrauch pro Person stieg von etwa 6.200 Kilowattstunden im Jahr...
In Deutschland besitzt fast jeder Erwachsener ein Handy oder Smartphone und benutzt dieses auch regelmäßig. Durch das LAden der Geräte fallen natürlich Stromkosten an. Diese sind zugegebenermaßen nicht allzu hoch, rund 5 bis 20 Euro, je nach Gerät, Nutzungs- und Ladeverhalten,...